Lenamania

Die Medien berichten nur noch über ein Thema. Lovely Lena gewinnt den Eurovisionsongcontest in Oslo.

Und auch ich bin am Wochenende der Lenamania verfallen. Nachdem ich am Samstag noch arbeiten musste und dann das Finale der Oberliga Niedersachsen West via Liveticker verfolgt habe, ging es dann in Richtung Rastede wo ich mit meinem Bruder das Finale des ESC gesehen habe.

Wir bewerteten alle Songs und warteten auf den Auftritt des deutschen Beitrages. Gegen 22:45 war es dann auch soweit. Mein Bruder meinte direkt nach dem Auftritt, das es sich schief angehört hätte. Ich sah das anders. Nach der 40ten Wiederholung am Sonntag waren wir uns dann einig: Lena hat die perfekte Show abgeliefert nur eine Ihrer Backgroundsängerinnen war minimal neben dem richtigen Ton.

Für die Abstimmung hatten wir uns dann einen Kiba gemixt und wollten immer wenn wir 12 Punkte erhalten haben einen Schluck davon trinken. Da es zunächst sehr schleppend begann, tranken wir den ersten Schluck als Lena in Führung ging. Doch dann plötzlich merkten wir, da geht was und die Sensation lag in der Luft.

Für uns war Lena die Beste, da waren wir uns bei der Bewertung der Teilnehmer einig, aber wir waren uns genauso sicher, das wir beide die “nationale” Brille aufhatten.

Nach der Halbzeit der 39 Stimmberechtigten Nationen war der Sieg zum greifen nah. Doch auch bei uns wollte nur eine vorsichtige Euphorie aufkommen. Irgendwann fing ich an zu rechnen und schrie: “Wenn mich nicht alles tãuscht, dann haben wir es.”

Mein Bruder brauchte noch 2 Punktvergaben um nachzurechnen doch in dem Moment sagte Peter Urban auch, das wir uneinholbar führen.

Es stand also fest: Lena hat es tatsächlich geschafft den ESC zu gewinnen und für meinen Bruder und mich begann ein bizarrer Sonntag.

Zunächst überlegten wir zum Empfang nach Hannover zu fahren, wovon wir aber wegen der schlechten Wetteraussichten später Abstand genommen haben.

Stattdessen machten wir uns einen Lena-Web2.0-Sonntag, schauten alle Sondersendungen und twitterten und Facebookten den ganzen Tag.

Von dieser Aktion berichte ich später. An dieser Stelle erstmal nur “Herzlichen Glückwunsch an Lena, Stefan und den beiden Komponisten”

Wochenendplanung

Obwohl ich kein Vater bin, durfte ich gestern schon ins Wochenende starten. Und der Terminplan ist recht voll.

Im Moment sitze ich im Zug nach Rastede. Dort habe ich nachher einen Termin beim Augenarzt. Vielleicht gehöre ich bald zu den Besitzern eines Nasenfahrrades.

Das ganze Wochenende ist in Rastede das Spectaculum zu Gast und heute Abend spielen Saltatio Mortis ein Akkustik-Konzert. Meine Lust sagt Ja, mein Gedbeutel nein, schauen wir doch mal wer sich da durchsetzen kann.

Tja und morgen abend geht es dann wieder nach Bremen. Public Viewing in Bremens guter Stube. Hoffen wir doch mal das wir den Pott wieder bekommen.

Aber auch wenn das nicht klappen sollte, steht der Sonntag im Zeichen des Fussballs. Also entweder bin ich Sonntag auf dem Marktplatz in Bremen oder im Stadion in Emden.

Und je nach dem wie der Zeitplan es zulässt sehe ich mir noch Feuerschwanz in Rastede an.

Hoffen wir mal das mein Akku reicht damit ich von all dem bloggen und twittern kann.

Ballspielen verboten

Ich sitze gerade am Bahnhof Oldenburg. Eben haben 2 Halbstarke hier Fußball gespielt. Bis die Durchsage kam:

„Achtung an Gleis 5, bitte das Ball spielen unterlassen. Das Fussballspielen am Gleis 5 ist nicht erlaubt.“

Hmm, also ich an deren Stelle hätte mir den Ball geschnappt und wäre zu Gleis 6 gegangen, denn dort scheint es ja erlaubt zu sein. 

Erlebniss aus der Strassenbahn

Eine Durchsage für den jungen Mann der auf dem Fahrkartenautomaten sitzt: Wenn ich jetzt eine Vollbremsung machen muss, würde es mich interessieren wie weit Du fliegst. Ob Du vor oder doch erst nach der ersten Tür wieder aufschlägst.

Und da sage mal einer die BSAG Fahrer hätten keinen Sinn für Humor.

Ach ja, für diejenigen die sich nicht mit dem Aufbau der Straßenbahn in Bremen auskennen, der Fahrkartenautomat befindet sich so ziemlich in der Mitte des Fahrzeugs.

Ich und der VfB Oldenburg

Bin ich eigentlich Fan oder nur Sympatisant des VfB Oldenburg? Diese Frage stellt sich mir die letzten Wochen immer mehr. Und wenn man sich im VfB Forum umschaut, ist dieses eine wichtige Frage, denn schließlich darf man nur als Fan eine Meinung zu den Ereignissen der letzten Wochen haben. Zumindest behaupten das so genannte Fans. Die Meinung der Schönwetterfans oder der Erfolgsfans ist nicht wichtig, wenn es um die Aufarbeitung der Geschehnisse geht.

Doch schauen wir uns erstmal an was am 06.06.09 im Marschwegstadion passiert ist. Hier ein etwas ketzerischer Bericht von nwz.tv:

Ich brauche wohl nicht zu erwähnen das ich für das was hier passiert ist keinerlei Verständnis habe. Man kann seinen Frust auslassen, aber nicht in dem man auf den Rasen stürmt und gegnerische Spieler angreift.

Was letztendlich dieses Chaos ausgelöst hat, wird mal wohl trotz aller versprechen nie wirklich aufklären können. Angeblich soll ein Journalist einem Goslarer Spieler ein Bein gestellt hat. Welcher dann auf den Journalisten losgegangen ist. Aber ob das wirklich so war oder ob es schon im Vorfeld unschöne Aussagen der Goslarer gegeben hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur, das ich mich nie so geschämt habe ein VfB Fan zu sein. Denn wer oder was auch immer diese Situation ausgelößt hat, es schadet eindeutig dem Verein. Ich rechne fest mit einer Geldstrafe. Was allerdings noch viel schlimmer ist, ist der Imageverlust, den der Verein zu erleiden hat. Da hat man einmal die Hütte halbwegs voll und 30 bis 50 Menschen machen es durch eine absolut dumme Tat kaputt.

Der Verein schreit natürlich gleich durch alle Medien das man alles tun wird um die Randalierer ausfindig zu machen und natürlich auch diese zu bestrafen. Und was machen die Fans? Anstelle das sie zusammen halten und zeigen, das diese Aktion nicht okay war, zerfleischen sie sich mit gegenseitigen Vorwürfen. Ob nun die OFA oder die OFI Schuld ist. Jeder meint irgendjemand erkannt zu haben und verurteilt sofort die gesammte Gruppe.  Und so geht es weiter. Und dann wird noch darüber diskutiert, welche Fangruppe die Mannschaft am Besten unterstützt. Es wird darüber diskutiert wer denn schon öffters im Stadion stand und wer nicht. Es werden sich Meinungen über den Trainer, den Vorstand und alles andere an den Kopf gehauen. Und selbst bei einem gemeinsam verfassten Fanbrief gibt es einige große Fangruppen, die diesen nicht unterschreiben.

Und wenn ich sowas lese, frage ich mich warum ich VfB Fan bin? Ich als Fussballfan habe immer gedacht das man als 12ter Mann hinter der Mannschaft steht, sie anfeuert. Aber doch nicht als 12., 13., 14,… und so weiter Mann.

Wenn man den VfB Oldenburg kennt, dann weiß man, das dieser immer Pech hatte, wenn es um Ligazusammenlegungen oder Relegationsspiele ging. Das der Verein zu seinen Glanzzeiten stark verschuldet war, ist auch kein Geheimnis. Der jetzige Vorstand versucht den Verein zu sanieren und ihn langsam aufzubauen. Und wie in jedem Verein ist der Trainer auch Schuld. Naja und dann kommt auch noch Klaus Baumgart um die Ecke. Ja genau der lustige „Dicke“ von Klaus und Klaus (in Fankreisen auch Froind Speckbulette genannt) und tritt nochmal nach. In den 70´ern war er noch Torwart, in den 90´ern Vizepräsident. Aber anstelle das er für den VfB kämpft erklärt er einfach nur seinen Rücktritt:

[via olisradioshow]

Aber dann fordert er eine Diskussion? Hat er da noch das Recht dazu? Oder meint er wie so viele Fans, das er was besseres ist? Ganz ehrlich ich weiß es nicht.

Doch eines ist mir sicher, solange sich die Mannschaft, die Vereinsführung, die Fans, die Fangruppen uns überhaupt alle so gegenseitig anzicken, ist es kein Wunder wenn der VfB nur fünftklassig spielt.

Der gute und der Böse GSC.

Die Abkürzung GSC hatte in dieser Woche zwei Bedeutungen für mich. Eine sehr positive und eine leider negative. Aber fangen wir doch erstmal mit der positiven an.

Ich war am Mittwoch in Berlin und habe den dortigen Gernsehclub besucht. Oliver Kalkofe feierte dort das Jubiläum 15 Jahre Kalkofes Mattscheibe im TV. Ein ausführlicher Bericht folgt die nächsten Tage.

Tja und heute hatte der VfB Oldenburg das Relefationsrückspiel gegen den bösen GSC. Denn der Goslarer SC hat dieses Spiel gewonnen. 🙁 Und leider gab es auch wieder ein paar Idioten die die Niederlage noch schlimmer gemacht haben, als sie es eh schon war. Es gab Fanausschreitungen. 🙁

Auch hierzu erfolgt ein Bericht die nächsten Tage.

Lebenslang grün weiß

Wenn ich die letzten Tage nicht viel geschrieben habe, dann liegt es an einem ereignisreichen Wochenende, das nun nach und nach aufgearbeitet werden muss.

Und den Anfang mache ich mit dem Warmsingen:

Samstag abend war ich also in Bremen, auf der Domsheide. Public Viewing auf der Domsheide in Bremen.

Das Werder den Pott gewonnen hat, weiß wahrscheinlich inzwischen jeder. Deswegen kann ich mir mit den Fotos und Videos etwas Zeit lassen. 😉

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen