Alles neue macht der Januar

Zumindest mein Laptop hat es mal wieder nötig und so quäle ich mich mit Windows Vista rum.

Genauer gesagt habe ich gerade die Recovery Funktion genutzt. Leider hat der Vorbesitzer sein System erst gesichert, als Sie Windows schon mit Ihrem Profil eingerichtet hat. Und auch einige Programme die ich nicht nutzen möchte sind installiert. Also muss ich jetzt erstmal den Müll deinstallieren und dann ein neues Profil einrichten usw. 

Danach geht es dann weiter indem ich „meine“ Programme downloaden und installieren muss. Ich nehme aber gerne Wetten an, wann der Laptop wieder einsatzbereit ist.

Solange muss ich halt vom Smartphone aus bloggen und twittern. Deswegen wird die Reihe „Seit 25 Jahren im Ohr“ wohl erst Ende der Woche fortgesetzt. 

Neues Theme

Meine wenigen Stammleser werden es sicher bemerkt haben, aber ich bastel gerade etwas an den Themes. Ich hoffe Euch gefällt es. Wenn nicht einfach kommentieren. Ich freue mich über das Feedback und hoffe, dass ich dadurch wieder mehr zum bloggen komme.

Ansonsten geht es hier bald weiter, denn die Reihe 25 Jahre in meinem Ohr, muss ja auch blad weiter gehen. Zumindest sollte es das. Denn der nächste Sender der meine Jugend geprägt hat wird ja auch bald 25 Jahre alt.

Also stay tuned.

J.B.O. Biographie des Blödsinns

Wenn man Fan der Band J.B.O. ist, dann hat man es im Vergleich zu anderen Bands relativ gut. Es gibt eine sehr informative Homepage auf der man sich über die Werke, die Tourneen und den neuesten Klatsch und Tratsch informieren kann. Und wenn man mit anderen Fans kommunizieren möchte, bietet die Band natürlich auch eine Lösung an.

Doch ab und zu brennen einem die Augen von dem künstlichen Licht, der Akku des iPhones ist leer oder es ist um verrecken keine Internetverbindung verfügbar. Und oft genug möchte man sich in genau diesen Momenten über diese Band informieren.

Da J.B.O. der Zeit immer einen Schritt vorraus waren, haben sich die Jungs der Band auch über dieses Problem Ihre Gedanken gemacht und haben Ihren Webmaster Carsten Dobschat beauftragt eine Lösung zu finden. Da diese jedoch auch wissenschaftlich betrachtet werden sollte wurde Frau Dr. Andrea Jaeckel-Dobschat mit ins Boot geholt. Nach gut einem Jahr wurde eine Lösung erarbeitet und seit ein paar Wochen gibt es diese im Handel:

Blösinnige Und Chronologische Hintergrundinfos.

Zugegeben ein etwas sperriger Name für ein neues Produkt und so entschieden sich die Macher eine Abkürung zu finden und deswegen erscheint dieses Werk unter dem Namen BUCH:

Nun kann man sich also jederzeit über die Band informieren. Und das sogar ausführlich, denn in diesem Buch steht wirklich alles. Von den Anfängen beim Erlanger Newcomerfestival im Jahr 1989 bis zum Ende der Killertour 2011, die vor ein paar Tagen erst zu Ende gegangen ist.

Dieses Buch ist ein Muss für alle J.B.O. Fans, aber auch die Nichtfans oder Kritiker sollten ein Blick in dieses Buch werfen, denn man erfährt nicht nur viel über die Band, sondern bekommt auch so manchen Einblick in die Musikbrance. Und auch praktische Lebenstipps werden gegeben. Zum Beispiel warum es sich lohnt immer weiter zu machen, auch wenn man nicht weiss wie.

Das Buch ist relativ einfach geschrieben. Es finden kaum Zeitsprünge statt, sondern die Gesichte der Band wird chronologisch erzähl. Auch wenn die Autoren ab und zu einen kleinen Blick in die Zukunft werfen und dabei einen Spannungsbogen herstellen.

Zum Beispiel erfährt man wie man an einen Major Deal kommt, warum das Managment eines Künstlers oft schlimmer ist, als die Band oder auch was man beachten sollte, wenn man einen Song covern will. Das Buch zeigt einem aber auch auf, das man nicht alles planen kann, sondern manchmal einfach Dinge geschehen, die man auch geschehen lassen sollte.

Wenn man wie ich ein langjähriger Fan ist, dann wird man an viele Dinge erinnert, die man schon etwas verdrängt hatte. So habe ich mich an ein Konzert erinnert bei dem Vito C. von Hans vertreten wurde. Ich hatte den Rollerunfall schon vergessen, obwohl ich damals diese Info auf der Homepage der Band gelesen hatte.

Abgerundet wird das Buch duch viele Abbildungen. So ist auch das Libretto des ersten Auftritts abgedruckt. Leider sind die Fotos nur in schwarz-weiss vorhanden, was bei einer rosafarbenen Band etwas schade ist. Aber wahrscheinlich würde dieses Buch deutlich teurer sein, wenn es in Farbe gedruckt wäre.

So bekommt man für günstige 18,90 € bekommt man 207 Seiten voller Infos: Soweit rekonstruierbar, die gesammte Geschichte der Band. Eine Übersicht über alle Veröffentlichungen und eine Liste aller J.B.O. Konzerte.

Wer also schon immer wissen wollte, wie der Text von „Ein guter Tag zum sterben“ ursprünglich lautet und warum auch die Medien Schuld sind, warum der Text heute anders lautet. Oder wer wissen möchte, warum Gallensteine schmerzhaft sind. Der sollte sich dieses Buch kaufen und lesen. Vielleicht erfährt man dann auch warum der Song „Gänseblümchen“ eben nicht jugendgefährdent ist, sonder eher Kunst.

Zum Schluss noch eine kleine private Anmerkung. Es lohnt sich wenn man sich das Buch wärend eines Konzertes kauft, denn dann kann man die Autoren nötigen das Buch zu unterschreiben. Und wenn man schon lange Fan ist und die beiden auch kennt, dann kann man Ihnen auch eine Widmung abnötigen:

Wenn sich jetzt der eine oder andere Leser wundert: Der Autor dieses Textes hat sich im J.B.O.-Forum ursprünglich als kalkman angemeldet. Daher die Widmung für Kalki. Und ganz untern steht „kein NKS“. NKS ist der Nachkommarsatz mit dem man in einem Forum auch eine Offtopic-Info absetzen kann. Also zum Beispiel:

Gruss

Der Autor, so genug privates Geplänkel.

 

 

Das Buch bekommt man im gut sortierten Handel oder bei den üblichen Onlineshops. Es gibt auch eine Homepage zu dieser Biographie.

Oder man macht es wie ich und kauft sich das Buch auf einem Konzert der Band. Jedoch muss ich an dieser Stelle eine Warnung aussprechen, denn es kann passieren, dass man nach dem Konzert total fertig aussieht, wie das Foto beweisst, das die Autorin netterweise geschossen hat:

 

 

 

Advent Advent

Die Sonne scheint und das Thermometer zeigt stolze 8,5 ° Celsius. Gestern habe ich noch ein Formel Eins Rennen gesehen und die dicke Winterjacke habe ich bisher auch nicht gebraucht. Und trotzdem steht im Kalender, das wir uns nun in der Adventszeit befinden.

Jeder der mich kennt, weiss das ich kein wirklicher Freund von Weihnachten bin. Und deswegen sollte ich eigentlich froh sein, wenn bei mir noch keine Weihnachtsstimmung aufkommt. Denn für mich ist Weihnachtsstimmung immer mit Negationen behaftet gewesen. Wenn ich mal in die Stadt muss um was einzukaufen höre ich diese gräßliche Weihnachtsmusik. Die Verkäufer sind genervt und die Strassen sind voll. Und die ganze Stadt stinkt nach Glühwein.

Doch dieses Jahr ist alles anders. Irgendwie habe ich das Bedürfnis meiner Freundin etwas zu Weihnachten zu schenken. Irgendwie möchte ich auf den Weihnachtsmarkt gehen. Gedanken die ich nicht von mir kenne. Tja und dann spielt nichtmal das Wetter mit. Es ist nicht kalt genug um sich mit einem Grog aufzuwärmen. Die stillen Tage sind auch noch nicht angekommen… Irgendwie ist Weihnachten noch so weit weg.

Trozdem wünsche ich allen Lesern eine besinnliche Adventszeit.

Lohnt sich das bloggen noch?

Die Frage stelle ich mir nun seit ein paar Wochen. Irgendwie macht das bloggen ja doch Spaß, aber manches lässt sich doch schneller verarbeiten, wenn man es twittert oder bei Facebook online stellt. Daher ist es hier im Blog auch etwas ruhiger geworden in den letzen Wochen.

Damals als ich mit dem Bloggen angefangen bin, hatte ich immer einen Tab mit meinem Blog offen und wenn ich im Netz etwas gefunden habe, wurde es sofort verarbeitet. Heute sieht es leider etwas anders aus. Interessante Links landen bei Facebook. Zum einen weil es einfacher ist und zum anderen weil man dort mehr Leute damit erreicht und auch mehr Feedback bekommt.

Kurze Kommentare landen bei Twitter. Dort hat man seine Meinung dann abgeladen und fühlt sich besser, dass man seine  Meinung in die Welt geschrien hat. Und wenn man Glück hat bekommt man auch gleich ein Feedback.

Mein Blog hingegen ist deutlich weniger Feedback behangen. Im Gegenteil: Manchmal habe ich das Gefühl hier nur für mich zu schreiben. Google nimmt mich zwar wahr, aber wer alles diesen Text liest, weiß ich nicht.

Und dennoch gibt es Momente in denen ich hier posten möchte und nicht auf den Sozialmedia Plattformen. Warum? Nun darüber bin ich mir noch nicht bewusst. Vielleicht einfach deswegen, weil es MEIN Blog ist. Und ich weiss das meine Daten nicht auf irgendeinem Server liegen… Obwohl alles was hier geschrieben wird, weiss google auch von mir.

Naja ich werde in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten auch hier weiter bloggen. Immer mal wieder. Und mal mehr und mal weniger.

Und vielleicht mag ja einer der Leser doch kommentieren, so dass ich mich hier nicht alleine fühle.

Ich bin wieder hier.

Seit dem ich mir keine Sorgen um meinen Anschlusszug machen musste, ist schon wieder einige Zeit vergangen. Für alle die es interessiert: Die Bahn hat mir von München nach Wolfratshausen ein Taxi gezahlt.  Auf der Rückfahrt war ich auch eine Stunde zu spät, naja dafür gibt es ja 25% auf den Fahrpreis zurück.

Schön war die Zeit in Bayern. Wir waren Cachen, bei van Canto und auch im Bavaria Filmpark.

Ob ich hier noch ein paar Reiseberichte schreiben werde, weiß ich noch nicht, denn irgendwie bin ich etwas vom bloggen abgekommen. Dafür fummel ich gerade etwas an einem Wiki rum, doch auch dazu gibt es in den nächsten Tagen mehr Infos.

Und dann muss ich mich mal zusammenreiße und sowohl hier, als auch in der Zentrale wieder etwas mehr bloggen.

 

Externe Platte

Seit Jahren habe ich mir der Überlegung gespielt mir eine externe Festpaltte zuzulegen und vor 4 Wochen habe ich es dann auch getan. Bisher war ich auch total zufrieden, aber seit Samstag will die Platte einfach nicht mehr. Sobald ich Sie anschliesse höre ich ein piepähnliches Surren. Aber sonst passiert nix. Windows erkennt die Platte nicht.

Tja dann werde ich wohl morgen den Plattendealer aufsuchen und sehen, was der machen kann, aber ich befürchte, dass die Daten, die bisher drauf sind verloren sind.

Nächstes Mal hole ich mir 2 Festplatten. Einer für das BackUp.

FUCK

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen