Die Fussball Europameisterschaft ist seit einigen Wochen vorbei und schon jetzt steht fest, das nächstes Mal alles anders wird. Denn Waldis Club wird es nicht mehr geben, berichtet Spiegel Online. Ist das nun eine gute oder eine schlechte Nachricht? Nun ich würde sagen beides. Kommentierender Talk nach einem Spiel kann interessant sein. Ich gebe zu, dass ich auch gerne Lanz gesehen habe. Aber das in jeder Show der unlustige Matze Knoop zu Gast war hat mich doch mehr als genervt. Waldi, ich werde Dich vermissen. Matze Knoop Dich nicht.
Kategorie: Medien
Gilmore Girls
Kennst Du die Serie?
Nein. Muss ich?
Ja!
So oder so ungefähr muss sich der Dialog abgespielt haben. Zeitgleich wedelte Ulli mit der Verpackung der ersten Staffel „Gilmore Girls“ vor meiner Nase.
Mein Hirn warnte mich noch, in dem es mich darauf hinwies, dass die Verpackung mich gar nicht anspricht, sondern eher an „Sex and the City“ erinnert.
Aber irgendwie konnte ich mich nicht wehren. Und auch wenn Ulli nach 4 Folgen zugab, dass es eigentlich eine Tussi-Serie ist, muss ich gestehen, dass mir diese Serie gefallen hat.
Aber warum erwähne ich dieses in meinem Blog? Nun vielleicht nur deswegen weil Ulli es in Ihrem auch tut. Und damit Willkommen in meinem Blogroll.
Wie meine Überschrift zum ZDF kam.
Spanien ist Europameister. Und das ZDF titel auf seiner Sportseite mit
Olé Olé Olé !! Mit vier Toren zum dritten Titel
[Quelle: zdf.de]
Normalerweise werden diese Artikel von Online-Redakteuren geschrieben, also von Menschen die studiert haben. Doch heute ist alles anders, denn diese Überschrift stammt aus meiner Feder.
Bevor jetzt aber alle Blogger, Twitteruser und Nerds aufschreien, kann ich die Menge beruhigen, denn es liegt hier kein Fall von geistigem Diebstahl vor, sondern das ZDF fand meinen Vorschlag wohl am Besten. Die Sportredaktion des ZDF forderte nämlich gut 10 Minuten vor Abpfiff zur Kreativität auf:
Wir hätten gerne EURE Überschrift zu diesem Finale! Wie lautet eure Schlagzeile? Den besten Vorschlag übernehmen wir auf zdfsport.de #espita
— ZDF sportstudio (@sportstudio) July 1, 2012
Ich habe erst überlegt, was ist dem ZDF auf diese Aufforderung antworten soll, aber dann dachte ich mir: „Hey, das ist öffentlich-rechtliche“ da braucht man nichts reißerisch sonder kurz knapp die Sachlage erwähnen, also antwortete ich:
@zdfsport Olé Olé Olé. Mit 4 Toren zum dritten Titel.
— Mathias Segebade 🐳 (@Matti1978) July 1, 2012
Und damit habe ich wohl den Geschmack des ZDF getroffen.
Wir haben die Schlagzeile von @Matti1978 für unsere Seite übernommen: http://t.co/J5bysk7K Danke für die vielen (verrückten) Vorschläge!
— ZDF sportstudio (@sportstudio) July 1, 2012
Irgendwie bin ich etwas stolz drauf:
Die Suche nach dem Schuldigen.
Seit gestern abend steht fest, dass die deutsche Nationalmannschaft auch im Jahr 2012 nicht den Titel des Europameisters tragen wird. Zum dritten Mal in Folge bei großen Tunieren ist im Halbfinale Endstation. Und natürlich geht die Suche nach dem oder den Schuldigen los. Selbst Jogi Löw wird ungewöhnlich hart kritisiert. Aber auch Mutti bekommt die Schuld, weil Sie nicht vor Ort war. Das die Mannschaft einfach unter Ihren Möglichkeiten geblieben ist, wird dabei gerne übersehen. Denn schließlich wollten wie die Italiener nach Hause schießen.
Schlimm finde ich nur, was bei Facebook und teilweise bei Twitter abgeht. Da wird geschrieben, dass der Neger uns abgeschossen hat. Hallo? Geht es noch?
Mal abgesehen davon, dass der Begriff des Negers nicht mehr den Richtlinien der Political Correctness entspricht, sollte man darauf hinweisen, dass auf unserer Seite auch ein Neger gekämpft hat. Aber dennoch stimmt es einen bedenklich wenn aus dem Party-Patriotismus plötzlich Rassismus wird.
Ganz albern wird es jedoch, wenn der „Vorleser der Meldungen im deutschen Fernsehn“ die Schuld bekommt, nur weil dieser italienische Wurzeln hat und es gewagt hat, die Halbzeit-Tagesthemen mit den Worten zu beenden: „Möge der Bessere gewinnen“.
Mehr zu diesem Thema gibt es bei DWDL.
Die Sporttaktischen Analysen finden Sie bei den Üblichen Verdächtigen, wie kicker, 11Freunde oder meinetwegen auch der Bild.
Um die Diskussion aber zu beenden gebe ich zu, dass alleine ich Schuld bin. Und das aus 3 Gründen:
1. Ich hatte meine DFB Trainingsjacke als Glücksbringer nicht angezogen, weil es einfach zu schwül war.
2. Ich war nicht beim Public Viewing, wie sonst üblich, sondern habe ich in die Wallstrasse gesetzt.
3. Und dort habe ich den Besten Platz halt beim Italiener gefunden. Deswegen gab es zum Spiel auch Pizza. Also habe ich Italien unterstützt, auch wenn der Laden New York New York heisst.
Tabletpower
Ich bin nun seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Tablet-PC. Und blogge nun auch damit. Auch wenn ich zugeben muss, dass das Tippen nicht so leicht ist, wie am Handy oder am Laptop. Mal schauen, wie viele Texte ich damit schreiben werde.
Für die technischen Freaks unter Euch: Es handelt sich um das Tablet von Weltbild, also ein Cat Nova. Sicher kein Highend-Gerät, aber zum spielen Beatens geeignet.
Obdachlose und die Kälte
Die Anzahl der Postings mit Notruf-Nummern für Obdachlose scheint zurück zu gehen. Jedenfalls bei Facebook habe ich seit 2 Tagen keine neuen Aufrufe mehr gesehen. Das diese Postings nicht immer helfen, darauf haben ich und Carsten ja in den letzten Tagen schon hingewiesen.
Da dieses Thema in meinen Augen aber noch wichtig ist, habe ich in den letzten Tagen verschiedene Organisation angeschrieben, welche Art von Bus sie betreiben und ob eine Verbreitung als Notrufnummer gewünscht ist.
Leider scheinen einige Organisationen das Thema Internet noch sehr stiefmütterlich zu behandeln, denn wenn überhaupt habe ich nur eine kurze „nichtssagende“ Aussage bekommen. Deswegen erkläre ich mein Projekt für beendet.
Vielleicht starte ich im Sommer nochmal eine Mailumfrage um eine Liste zu erstellen, in der man sehen kann welche Stadt was anbietet.
Aber egal ob mit Liste oder ohne. Wenn Sie einen Obdachlosen finden, der auf Ansprache nicht reagiert, dann wählen Sie bitte den Notruf 112.
Ich bekomme eine Zapping-Tasse
Auf SKY läuft seit gut einem Jahr wieder die Sendung Zapping. Und heute Abend ist eine besondere Sendung. Denn ich habe vor ein paar Tagen einen „Versprecher“ auf der Zapping Facebook Seite eingereicht. Und dieser wurde ausgewählt und läuft heute abend in der Sendung Zapping. Und ich bekomme endlich meine Zapping-Tasse.
Offener Brief an SAT.1 (Redaktion ran) wegen der Übertragung des Superbowl XLVI.
Hallo SAT.1,
ich hatte gestern, dass eher zweifelhafte Vergnügen Eurer Übertragung des Superbowl XLVI beizuwohnen. Leider gab es einige Punkt, die diese Übertragung zu einem Trauerspiel haben werden lassen.
Schauen wir mal zunächst auf die Werbung. Klar Ihr lebt von der Werbung und ich erwarte auch keine werbefreie Übertragung. Ihr seit ja nicht die ARD, deren Übertragungen in den letzten Jahren durch meine Rundfunkgebühren finanziert wurden. Ihr müsst einfach Werbung senden, keine Frage. Aber geht es Euch so schlecht, dass Ihr für dieses Ereignis nur 4 Firmen gefunden habt, die bei Euch buchen?
Okay, das der Internet Explorer 9 als Euer Hauptsponsor mehrfach genannt wird, kann ich verstehen. Aber warum liefen sonst fast nur Spots von Meetone, Mediamarkt und VW? Hat Euer Vermarkter es nicht geschafft die Werbeplätze Euren Kunden schmackhaft zu machen? Okay eine Million Zuschauer hat selbst der Gottschalk noch, aber sicher nicht zu dieser Uhrzeit. Hier hätte man mit ein bisschen Geschick doch auch andere Werbung platzieren können, denn man spricht hier ja eine interessante Zielgruppe an. US-Sportfans sind in der Regel jung und auch finanziell etwas besser betucht, als wie beim „Proletensport“ Fussball.
Um Abwechslung zu schaffen, habt Ihr wenigstens versucht, das ganze mit „Eigenwerbung“ aufzulockern, damit man wirklich nicht bei jedem zweiten Spot diese „Wanna need one“-Geträller ertragen muss. Aber warum platziert Ihr eine Eigenwerbung für die „ran“-Ereignisse so unglücklich, das die Zuschauer den Touchdown nur in der Wiederholung zu sehen bekommen haben?
Auf der Facebook-Seite von ran liefert Ihr wenigstens den Versuch einer Erklärung:
Wir sind selbst vom Sendesignal der Amerikaner abhängig. Sie geben uns z.B. das Signal vor, wann wir Werbeeinblendungen setzen können und wann nicht. Danach richten wir uns. In diesem Fall hat die Kommunikation nicht richtig geklappt – das ist sehr bedauerlich. Dafür möchten wir uns bei Euch entschuldigen.
Wenn es ein gebuchter Spot einer Fremdfirma wäre, dann hätte ich sicher Verständnis gehabt, aber da hier „nur“ für Eure Marke ran geworben wurde, wäre es ein leichtes gewesen, diesen Spot abzubrechen und wieder Live zum Superbowl zu schalten. Oder hat der Praktikant in der Sendeabwicklung geschlafen? Und auch den Vorwurf, dass Ihr unvorbereitet seit, müsst Ihr Euch an dieser Stelle gefallen lassen: Jeder der sich mit dem Thema Superbowl beschäft, weiß das in Amerika bei vielen Unterbrechungen Werbespots gezeigt werden. Aber meißt nur einer. Also gibt es viele 30 Sekunden Spots. Aber warum zeigt Ihr bei einem Spielpass kurz vor der Endzone einen ran-Spot mit gefühlten 2 Minuten länge? Oder war die Reihenfolge der Spots vorher festgelegt? Ich verstehe das nicht.
Aber kommen wir mal weg von der Werbung. Ich fühle mich auch etwas von Eurem Twitter-Account verarscht. Die Qualität Eures HD Bildes war leider unter aller Kanone. Und man darf dabei auch nicht vergessen, das ich als Zuschauer für Euer HD Bild mitzahle, dank HD+. Wenn ich aber einen Tweet sende mit folgendem Text:
@sat1_ran Nutzt Ihr als Quelle kein HD Bild? Die Quali ist grausam. Zwingt Ihr mich wirklich auf ESPN America HD zu schauen?
Dann erwarte ich, dass Ihr ehrlich zugebt, dass Ihr via Astra Probleme habt, wie Ihr ja später bei Facebook auch zugegeben habt, aber eine Antwort wie:
@Matti1978 gibts bei #SAT1HD.
ist doch irgendwie alber oder? Ein einfaches: „Wir haben Probleme via Astra hätte gereicht.“ Oder ein „Danke, wir prüfen das mal“. So fühle ich mich als Zuschauer nicht Ernst genommen.
Über die Kommentatoren, kann man sicher streiten. Frank Buschmann hat im Vergleich mit der ARD sicher Leben in die Übertragung gebracht und auch für die Nichtkenner wurden viele Regeln erklärt. Und auf den Ausrutscher mit dem „reinrassigen Deutschen“ will ich auch mal hinweg sehen, weil die Entschuldigung ja auch gleich erfolgte. Dennoch fand ich es auf Dauer etwas albern, auf „den Deutschen“ hinzuweisen. „Deutsch zu sein“ ist leider noch keine Leistung die einer Erwähnung bedingt. Damit habt Ihr den anderen Sportlern die auch Leistung gezeigt haben mehr als Unrecht getan.
Also SAT.1, ich wäre bereit Euch noch eine Chance zu geben, aber bitte macht vorher Eure Hausaufgaben. Sprecht Euch besser mit den Amerikanischen Kollegen ab, vielleicht verraten die Euch ja, wann zwei Spots geplant sind. Sprecht mit Euren Werbepartnern ob es nicht sinnvoll ist, mit weniger Spots aufzufallen, anstatt einen nervigen Ohrwurm zu generieren, der auch durch zehnfache Wiederholung nicht besser wird.
Wenn Ihr eine technische Störung via Astra habt, dann bittet die Kommentatoren doch einen kurzen Hinweis darauf zu geben, das wirkt ehrlicher als eine dumme Antwort bei Twitter zu geben. Und versteift Euch bitte bei der nächsten Übertragung nicht auf die deutschen, deutschstämmigen oder aus Deutschland stammenden Sportler. Jeder kann Fehler machen und für Euch war es das erste Mal seit langem, dass Ihr dieses Event übertragt. Aber bitte lernt aus Euren Fehlern, dann bin ich auch gerne bereit beim nächsten Mal wieder einzuschalten.
Gruß ein enttäuschter Zuschauer.
Sind wir nicht alle ein bisschen ffn?
Also ich schon und seit heute habe ich das auch schwarz auf weiss.
Die Geschichte zu dem Artikel folgt in den nächsten Stunden/Tagen/Wochen. So lange könnt Ihr ja mal ffn hören.
25 Jahre im Ohr (3)
Am 31. Dezember 1986 änderte sich dann die Rundfunklandschaft in ganz Niedersachsen. Denn um 12:00 Uhr mittags begann radio ffn mit der Ausstrahlung seines Programmes. Damal konnte ich noch nicht ahnen, wie sehr mich dieser Sender oder zumindest Teile seines Programmes prägen sollten.
Im Alter von 8 Jahre hatte ich leider noch nicht das Ohr für Qualität, weswegen ich auch den Sendestart nicht mitbekommen habe, aber ich erinnere mich noch dunkel an die Testschleife, die in den Wochen vor dem Sendestart lief. Hier ein kleiner Ausschnitt: