Noch Fragen ?
Kategorie: Allgemein
Bis das der TÜV…
Nein, es geht nicht um Scheidung, denn die neue Plakette klebt. Aber so langsam glaube ich, das es ein Fehler war. 2 Tage nach dem TÜV durfte ich Schon eine Birne tauschen. 3 Tage später eine zweite. Und heute? Tja heute war ich mit Poldi tanken. Dabei wollte ich die Hinterscheibe reinigen… und schwupps hatte ich den Scheibenwischer-Arm in der Hand.
Weiss jemand ob sich da Schweißen lohnt? Oder soll ich auf dem Schrott Schauen, ob ich da Ersatz bekomme?
Ein frohes, gesundes, erfolgreiches, neues Jahr
Wünsche ich allen.
Guten Rutsch
Frohe Weihnachten
Ich wünsche allen Freunden, Verwandten, Kollegen und Lesern ein frohes Fest.
CD-Review: Heino – Schwarz blüht der Enzian
Am 12. Dezember erschien das neue Album von Heinz Georg Kramm. Heinz Georg Wer? Heinz Georg Kramm, besser bekannt unter dem Pseudonym Heino. ,,Schwarz blüht der Enzian“ lautet der Titel. Natürlich ist das eine Anspielung auf seinen volkstümlichen Hit „Blau blüht der Enzian“. Schon Mitte der 80’er Jahre coverte Heino diesen Song in einer so genannten Rap-Version. Mit dem Titel seines aktuellen Werkes spielt Heino mit dem Klischee das der Metal schwarz ist.
Schon mit dem Vorgänger-Album ,, Mit freundlichen Grüssen“ sorgte Heino für viel aufsehen in dem er populäre Songs in einer volkstümlichen Variante interpretierte. Dieses Mal versucht Heino seine bekannten volkstümliche Songs in einer Metal-Version zu präsentieren. Heino versteht es also sich neu Zu entdecken und Interesse zu wecken. Und da ich das letzte Album Schon nett fand habe ich mich auch an das neue Werk getraut. Hier sind meine Eindrücke:
Schon beim ersten reinhören wirkt das Album abwechslungsreich. Heino interpretiert jeden Song in einem anderen Metal-Stil. Ich bin nicht der Experte für verschiedene Metal-Stile, aber auch mir fallen Unterschiede Zwischen den einzelnen Songs auf. Mal setzt er Frauenchöre ein und im nächsten Track dann heroische Männerchöre. Mal hört man harte Drums und mal verzerrte Gitarren. Heino spielt also mit Metal-Klischees, aber das macht er nicht schlecht. Auffällig ist das bei allen Songs die markante Stimme von Heino die Instrumente überlagert. Das ist auch soweit in Ordnung, denn die Stimme ist neben der Sonnenbrille ja Heinos bekanntestes Markenzeichen. Durch diese Dominanz der Stimme wirkt das Album für meine Ohren schlecht abgemischt. Auch die Instrumente an sich klingen eher billig. Wie bei einer schlechten Karaoke CD.
Wenn man dieses Album als Spaßprojekt ansehen will, dann ist es ein gelungenes Album, das man durchaus doch öfter hören kann. Musikalisch sicher keine Glanzleistung, aber spaßig auf jeden Fall.
Vielleicht hätte Heino auf des Intro und das Outvo Verzichten, sollen denn zum einen passt dieser Song nicht zum Album. Zum anderen wirkt es albern das Heino Schon vor den ersten Kritiken seine Kritiker kritisiert.
ÖPNV oder wie schnell man sich ans Auto gewöhnt.
Poldi ist nicht da. Er ist zur Untersuchung. Herz, Nieren und Gefässe. So wie alle 2 Jahre.
Für diejenigen die mich nicht kennen: Poldi ist mein Auto. Und mit Untersuchung Meine ich den Tüv. Mal schauen ab ich den treuen Freund noch 2 Jahre fahren darf. Doch das ist nicht Thema dieser Geschichte. Es geht heute um die Öffis. Denn heute bin ich das erste Mal wieder mit Bus und Bahn unterwegs, denn so ein Auto macht träge.
Natürlich gibt es Vorteile, denn würde ich jetzt nicht in der Linie 302 sitzen könnte ich auch nicht drüber schreiben. Denn dann müsste ich ja auf den Verkehr achten. So kann ich entspannt sitzen… obwohl entspannt ist was anderes, ich fühle mich wie ein Masthuhn eingezwängt in seinem Käfig. Ich habe zwar nur 3,30 Euro gezahlt, aber bequem geht anders. Werden Busse eigentlich von Kleinwüchsigen Japanern geplant und gebaut?
Und normalerweise findet man in den Öffis ja auch Freaks, aber auch dieser Kelch geht an mir vorbei. Es ist langweilig. Mein Handy verbraucht Datenvolumen um mich zu beschallen und ohne mein Tablet wurde ich wahrscheinlich endlich mal dazu kommen ein Buch zu lesen.
Ja das ist eine gute Idee: Morgen kommt mein Kindle mit. Ich kann halt nicht ohne Technik. Und wenn Poldi morgen abend mit neuer Plakette wieder da ist, werde ich Ihn streicheln.
Bis dahin wünsche ich allen Öffi-Nutzern einen schönen Tag. #illridewithyou
Klimawandel
Heute Morgen:
Der Blick aus dem Fenster: Nebel. Nicht ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit. Bevor man das Haus verlässt fragt man sich “Wie warm es draußen wohl ist?“
Doch heutzutage gibt es ja Wetter Apps auf denen man die Temperatur anlesen kann.
Nachdem ich einen Blick auf mein Handy geworfen hatte, wusste ich was ich heute anziehen muss.
Und glaubt mir, ich habe den ganzen Tag im Shirt gebibbert.
Eine Schande
Ice Bucket Challenge – Ich bin nominiert
und ich lehne ab. Ich habe lange überlegt, aber mich dann dagegen entschieden.
Für die wenigen, die noch nichts von der Challenge gehört oder gelesen haben hier ein Auszug aus dem Wikipedia-Artikel:
Die ALS Ice Bucket Challenge […] ist eine Spendenkampagne. Sie soll auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam machen und Spendengelder für deren Erforschung und Bekämpfung generieren. Die Herausforderung darin besteht, sich einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf zu gießen und danach drei oder mehrere Personen zu nominieren, die dann 24 Stunden Zeit haben, es einem gleichzutun und 10 US-Dollar beziehungsweise 10 Euro an die ALS Association spenden. Will man sich keinen Eimer Wasser über den Kopf gießen, soll man 100 US-Dollar, beziehungsweise 100 Euro, an die ALS Association spenden. seltenen Nervenkrankheit zu spenden ODER sich einen Eimer Eiswasser über den Kopf zu gießen.
Ziel dieser Challenge ist es also Spendengelder zu sammeln und Aufmerksamkeit für die Krankheit zu erregen. Das ist soweit auch geglückt.
Und sicher ist es für die Betroffenen auch wichtig das Ihre Krankheit erforscht wird, aber man darf dabei auch nicht vergessen, das es auch andere Menschen gibt die Hilfe oder Gelder benötigt und da ich in den letzten Tagen zog Videos mit Eiswasser gesehen habe, denke ich das es Zeit wird an andere zu denken. In den nächsten Tagen werde ich hier bekannt geben an welche Organisation ich etwas Geld spende.
Ein weiterer Grund warum ich mich entschieden habe die Challenge nicht anzunehmen, ist die Tatsache das diese Aufgabe ein Eigenleben entwickelt hat. Ich habe in den letzten Tagen mehrfach Videos gesehen bei denen es nicht ums spenden geht, sondern um Aussagen ala: „Wenn Ihr das nicht innerhalb von x Stunden macht, dann bekomme ich nun Kasten Bier von Euch.“ Und das nimmt dieser Challenge die Gemeinnützigkeit.
Desweiteren scheint diese Aktion eine Massenbewegung zu werden. Fast jeder wurde nominiert und so langsam ist es auch nicht mehr lustig. Außerdem War ich noch nie der Mensch der jeden Scheiß mitmachen muss.
Und das sind nur ein paar der Gründe warum ich ablehne. Ein weiterer ist mein Gesundheitszustand. Ich bin bereits leicht erkältet und sehe es nicht ein meine Gesundheit zu gefährden.
Sorry Folks.