Mal wieder ein Lebenszeichen

Ich weiß gar nicht ob dieser Blog noch Beachtung findet. Gerade zu Zeiten von Facebook und Twitter gibt es ja andere Infomedien, wo man sich über mich informieren kann. Und ich gebe ja auch gerne zu, dass dieser Blog in den letzten Wochen und Monaten mal wieder tot wirkte.

Aber in den letzten Wochen ist wirklich einiges passiert. Lappen, Auto, Job.

Es geht also mal wieder bergauf. Daher muss segebade.com in den letzten Wochen etwas leiden. Tut mir irgendwo leid, aber ich mag Euch nun auch nicht versprechen, das es hier bald weitergeht. Ich habe auch keine Lust mehr mein Leben mich durch diesen Blog vorschreiben zu lassen… also heißt es mal wieder Abwarten.

Führerschein

Wer sich gewundert hat, warum es in den letzten Wochen so still hier im Blog war, dem sei gesagt, das ich bei der Deula in Westerstede einen Führerschein-Crash-Kurs besucht habe. Und ich habe Ihn bestanden.

Natürlich kamen daraufhin alle Freunde mit dem Gummibaum-Spruch an. Aber egal. Da muss man denke ich durch als Neufahrer. Und ich habe festgestellt, das es mir riesig Spaß macht zu fahren. Leider habe ich nicht das dementsprechende Auto und so bin ich auf Freunde angewiesen. Aber kommt Zeit, kommt Rat.

Ruhepause

In den nächsten Wochen, wird es hier sicher einiges ruhiger werden. Ihr solltet diese Zeit aber nicht ungenuzt verstreichen lassen, sondern lieber Gummibäume pflanzen, denn ich werde in den nächsten 3 Wochen sehr intensiv am Erwerb meines Führerscheines arbeiten.

Ihr dürft mir natürlich auch gerne die Daumen drücken.

Twitter to Facebook? Ja oder nein

Ich bin ja nicht nur in diesem Blog aktiv, sonder ich bin ja auch bei Twitter und Facebook. Und ich nutze beide Dienste sehr gerne. Und um es mir einfacher zu machen habe ich vor Urzeiten mal eingestellt, das alle Tweets auch bei Facebook landen. Ansich eine praktische Funktion ,weil ich interessante Sachen immer nur in einem Medium posten muss.

Aber in den letzten Wochen mehren sich die Beschweren, das einige es nervt, wenn ich( speziell am Mittwoch morgen) twittere und damit auch 5 oder 6 Status-Meldungen bei Facebook absetze.

Die ersten drohen mir schon an mich zu blockieren. Also kommt man natürlich ins Grübeln ob man seine Freunde vergraulen will.

Ein weiterer Nachteil ist sicher, das dieses Blog auch in meinem Namen bei Twitter und Facebook postet. Und Twitter senden dann diesen Tweet auch an Facebook, so das ich da doppelt Werbung für mein Blog mache. Und das ist ein Punkt der mich nervt 😉

Daher werde ich auf kurz oder lang die Verknüpfung rausnehmen und wenn es dann doch mal was für beide Dienste gibt, werde ich das dann gesondert posten.

Ich bin ein Blog, ich will hier nicht raus.

Die Überschrift, sagt eigentlich alles aus. Die TV-Sendung „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ fand überall statt. Nur nicht in diesem Blog. Und das geschah mit Absicht. Denn ich habe in den letzten Tagen viel getiwtter und gefacebookt, so das ich mein Blog Dschungelfrei halten wollte. Und das ist mir (bis auf diesen Eintrag hier) auch sehr gut geglückt.

Jahresendabrechnung 2012 – Teil 1 – Die Medien

2012 war für mich ein sehr Medienintensives Jahr. Und ich war irgendwie in fast allen Medien vorhanden. Print, Internet und Radio. Nur an meiner TV Kariere konnte ich im vergangenen Jahr nicht arbeiten.

Schon im Januar erschien ein Artikel in der Nordwestzeitung. Da ich und mein Bruder es uns nicht haben nehmen lassen radio ffn zum 25. Geburtstag zu gratulieren. Im Nachhinein betrachtet hätte ich nicht gedacht, wie vielen Menschen dieser Artikel aufgefallen ist. Wer den Artikel damals nicht gelesen hat, kann dieses aber hier nachholen.

Im Februar hatte ich dann das Vergnügen, das mein Hinweis auf eine TV-Panne von SKY-Zapping entdeckt wurde und ich eine Sky-Tasse bekommen habe.

Im März habe ich dann meinen 250. Eintrag in diesem Blog geschrieben.

Im Juni wählte dann das ZDF meinen Tweet als Überschrift für den Onlineartikel über das Finale der Euro2012. Das ist schon etwas besonderes gewesen.

Als ich dann meine Jugend im Oktober feiern konnte, weil ich mir wieder ein YPS-Heft gekauft habe, war das Jahr dann fast schon perfekt.

Natürlich gab es auch wieder viele Anrufe bei der LateLine. Speziell bei Jens Uwe Krause, bin ich schon sowas wie ein Stammanrufer. Aber auch der November hatte einiges zu bieten, denn ich war bei der LateLine-TV-Weltuntergangstour in Bremen zu Gast. Darüber gibt es (noch) keinen Blogartikel, aber immerhin ein tolles Foto.

LateLine

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen