Happy Birthday Bloggerteam

Auch wenn man es nicht merkt, aber dieses ist ein Literatur-Blog. Okay, viel über Bücher habe ich bisher nicht geschrieben, aber der Wille ist da. Alleine es fehlt die Zeit.

Ja, ich weiß was die Leser jetzt denken: „Segebade, hör auf zu jammern. Seit Jahren jammerst Du rum, dass Du hier wieder mehr schreiben willst.“ – und ich muss auch sagen, ihr habt Recht, aber mein Tag hat eben keine 96 Stunden.

Und dennoch habe ich mich irgendwann einmal als Blogger beim Bloggerteam des Edition roter Drache beworben. Ich bin genommen worden. Habe einige Ressessionsexemplare bekommen und habe dann festgestellt, das ich eher ein Buchanleser, als ein Buchzuendeleser bin. Naja und über halb gelesene Bücher kann man ja auch nicht viel bloggen. Aber ich bin irgendwie dennoch im Team. Man erfährt viel über Bücher, Verlage, Autoren. Aber dennoch plagt mich etwas das schlechte Gewissen.

Das Gewissensbisse scheiße sind, weiß wohl jeder. Und manches Mal versucht man dieses schlechte Gewissen durch blinden Aktionismus auszugleichen. Ich kann mich jetzt aber schlecht hinsetzen und die ungefähr 15 Bücher, die ich vom roten Drachen habe, auf einmal durch zu lesen.

Und auch wenn ich vermutlich der faulste Blogger des gesamten Teams bin, so möchte ich meine bescheidende Reichweite nutzen und dem Team, als auch dem Verlag etwas Gutes zu zu tun. Ziel des Bloggerteams ist es ja die Bücher des Verlages zu lesen, bewerten und natürlich Lust zu wecken. Und genau das machen die Kollegen ja alle. Und wie gesagt, ich bin faul. Und warum soll ich jetzt krampfhaft lesen, rezensieren und veröffentlichen, wenn dieses schon andere Menschen machen?

Daher sammel ich hier einfach alle Links zu den Beiträgen, die meine Team Kollegen gepostet haben. Einer muss das ganze ja auch dokumentieren:

mel_booklover

Bücherschatztruhe

jane_kiesmen

new_apple_library

Bookworm_monsterchen

nanelee_autorin

markuslawo

Und natürlich Tintenklecks und Seitenzauber, der ich an dieser Stelle auch zum Social Media Geburtstag gratuliere.

So jetzt habt Ihr erstmal genug zu lesen, bei all den Links. Also bin ich meiner Aufgabe als Literaturblogger auch nachgekommen.

Guten Rutsch

Wie in jedem Jahr wünsche ich allen Lesern einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Natürlich könnte man die Zeit auch für einen Jahresrückblick nutzen, aber zum eines ist das alte Jahr noch 2 3/4 Stunden da und es kann ja noch jede Menge passieren. Zum anderen gab es in den letzten Wochen viele Jahresrückblicke und ich befürchte mein Leben ist nicht spannend genug, als dass Ihr Euch das noch alles durchlesen wollt.

Da wage ich doch lieber den Ausblick in das kommende Jahr. Natürlich habe ich vor mal wieder mehr Content in diesen Blog zu bringen. Ob mir das gelingt? Keine Ahnung! Aber auf der ToDo List fehlt ja noch der Rest der Wetten, dass..? Berichte. Und für das nächste Jahr liegen hier auch noch einige Tickets rum. Die Ärzte, J.B.O., Zeigler, 11 Freunde, Mr. Hurley und die Pulveraffen und noch so einiges mehr.

Wir werden sehen, was uns das Jahr 2022 so bringen wird. An dieser Stelle hoffe ich, dass wir einfach gut rüber kommen.

Ghostbusters: legacy

Vorweg gleich der Hinweis: Nein, ich werde in diesem Beitrag nicht spoilern. Ihr könnt diesen Beitrag also ohne Gefahr lesen, falls Ihr diesen Film noch sehen wollt.

Und das solltet ihr, wenn ihr das Original aus dem Jahr 1984 genau so feiert wie ich es tue, auf jeden Fall machen. Es ist diesem Film gelungen eine neue spannende Story zu erzählen, aber dabei auch würdig einen Bogen zur Urstory zu schlagen.

Also jeder, wirklich jeder, der den Urfilm gut fand, der sollte die Chance nutzen diesen Film im Kino zu sehen. Dieser Film hat alles Effekte, Humor, Spannung, Grusel und Gänsehaut. Also von mir eine absolute Filmempfehlung.

So bevor ich jetzt doch ins schwärmen komme und vielleicht doch das eine oder andere spoiler, werde ich jetzt einen Marschmellow über einem brennenden Hamster rösten.

Vor und in der Halle – Wetten, dass..?

Laut Eintrittskarte beginnt der Einlass um 17:30, also 2 Stunden und 45 Minuten vor Beginn der Show. Wir haben in der Gruppe schon überlegt ob man wirklich so früh zur Halle fährt. Wir hatten uns dann dich dafür entschieden früh zur Halle zu fahren, was sich letztendlich auch als gut heraus stellte, denn bei gut 2600 Besuchern in der Halle, wo bei jedem die Karte, der Ausweis und der Impfnachweis oder ein aktueller PCR Test geprüft werden muss, kann es zu langen Warteschlangen kommen.

Als wir mit der U-Bahn am Bahnhof Nürnberg Messe angekommen waren, wurden wir von Schildern gleich in die richtige Richtung geleitet.

Nachm Wetten, dass..? hin? Da lang.

Die Schlange vor Ort war tatsächlich sehr lang, aber als es dann endlich 17:30 war ging es langsam, aber stetig voran. Das ganze wirkte sehr organisiert und die Security die für den Einlass zuständig war, war sehr freundlich. Und wir wartenden wurden zwar genau kontrolliert, aber sehr zügig in die Halle gelassen.

Halle 3a
Der Weg in die Halle

Noch schnell die Jacken an der Garderobe abgegeben und dann ging es auch schon in die Halle. Das heißt zunächst mussten wir noch durch die Sicherheitsschleuse. Mit Abtasten und Metalldetektoren. Dann ging es auch schon ins Foyer. Ich hatte eigentlich erwartet, dass das Foyer eine kleine Extrahalle sei, bevor man dann in die „Studiohalle“ darf. Aber nein – die „Studiohalle“ war mitten in der Foyerhalle. Einfach nur mit schwarzem Tuch abgehangen stand der Ort der Begirde mitten in der großen Halle.

Hier ein Blick auf die „Studiohalle“ allerdings nach der Show.

Die Sitzplätze dürfte man erst ab 19:00 einnehmen, daher haben wir uns entschieden den Abend würdig mit einem Glas Prosecco zu beginnen. Und dabei konnten wir noch den Regieanweisungen in der Halle lauschen. Unter anderem auch dem Soundcheck von Helene Fischer.

Die Vorfreude stieg. Man freute sich auf einen schönen, einmaligen Abend. Vorher gönnte man sich noch 3 im Wekla, ging nochmal auf die Toilette und noch eine Rauchen. Letzteres hätte ich vielleicht nicht machen sollen, denn im Innenhof übte bereits der Bagger, so dass ich schon vor der Show wusste, was genau die Baggerwette sein wird.

Blick aus dem Raucherbereich auf den Innenhof mit dem Topstar: Dem Bagger

So langsam füllte sich das Foyer. Im Gegensatz zu uns gab es nicht nur die *hust* seriös gekleideten Gäste, sondern auch ein paar Freaks. Als Beispiel sei hier nur die Gottschalkfans oder das Udo-Double genannt.

Die Gottschalkfans mit dem Original beim WarmUp.
Unsere Irina mit dem Udo Double.

Da es inzwischen 19:30 stieg so langsam auch die Nervosität. Man spührte die Anspannung. Einmal die Vorfreude auf die große Samstagabendshow, aber auch andere spannende Fragen. Da es sich beim Einlass immer noch staute, war eine Frage ob alle Gäste rechtzeitig in der Halle sein würden. Und dann die andere Frage, ob unsere Mädels rechtzeitig von der Toilette wieder da sind, denn wie sich rausstellte gab es für alle Zuschauer nur eine Toiletten Möglichkeit. Hier gibt es sicher Optimierungsbedarf. Aber unsere Damen waren rechtzeitig wieder da und wir haben uns auf die Suche zu unseren Plätzen begeben.

Im nächsten Artikel gibt es dann einen ersten Blick in der Halle und das Warm Up.

Wetten, dass..? Das Vorspiel

Um bei Wetten, dass..? dabei zu sein, muss natürlich im Vorfeld schon einiges passiert sein. Man muss erstmal an Karten kommen, dann nach Nürnberg fahren und natürlich auch in die Halle gehen. In diesem Beitrag geht es genau darum. Wer wissen möchte wie es bei der Show direkt war, der muss sich noch etwas gedulden.

Schon letztes Jahr, als eine Sondersendung von Wetten, dass..?, zu Gottschalks 70ten, angekündigt war, habe ich gesagt: „Ich will da hin“, also abonnierte ich den Newsletter des ZDF Ticketservice, dann kam Corona und die Sendung wurde verlegt. Seit dem bekomme ich regelmäßig den Newsletter mit Hinweisen zu Quizshows oder dem Fernsehgarten. Aber leider keine Infos zu Wetten, dass..? Eher zufällig las ich auf der Webseite, dass es die Tickets ab Mitte Oktober zu kaufen gibt. Und als dann am 11. Oktober immer noch nichts im Newsletter erwähnt wurde bin ich nochmal auf die Webseite und siehe da, man konnte sich für die Tickets bewerben.

Damit das Glück nicht nur auf meinen Schultern lag, habe ich auch den anderen Bescheid gesagt. Und mein Bruder hatte dann das Glück. Eine Woche später kam die Zusage. Und am Donnerstag drauf kamen auch schon die Karten per Post. Schnell noch ein Hotel gebucht und geschaut was man als Rahmenprogramm machen kann.

Der Zufall wollte es so, das am Abend vor Wetten, dass..? Werder Bremen in und gegen Nürnberg spielte. Dort hatte ich dann das Glück Tickets für dieses Spiel zu bekommen.

1.FC Nürnberg – SV Werder Bremen

Doch das ist eine andere Geschichte. Im nächsten Beitrag geht es dann endlich zur Halle 3a.

Hier nochmal die anderen Artikel: Wetten,dass..? – Intro

Wetten dass..?

Zu meinen Träumen in der Kindheit gehörte es immer einmal bei „Wetten dass“ einmal in der Halle live dabei zu sein. Und dieser Traum ist am Samstag wahr geworden.

Mein Bruder hatte Karten gewonnen und so fuhren wir mit Anna und Irina in Richtung Nürnberg. Am Freitag gab es Vorprogramm das Zweitligaspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem SV Werder Bremen. Doch dazu später mehr.

Ich muss gestehen, dass ich vor der Sendung sehr skeptisch war ob es dem ZDF gelingen wird eine gute Show hinzulegen. Denn kurz vor dem Ende der Sendung hab es viele Best of, Rückblicke usw. Bei einer Jubiläumssendung bestand natürlich die Gefahr, dass es dieses Mal ähnlich wird.

Aber den Beteiligten ist es durchaus gelungen eine neue Sendung auf die Beine zu stellen. Kein Rückblick, kein „ach was war das toll als xy zu Gast war“ – Nein es war eine solide Sendung. Spannende Wetten verschiedenster Art, interessante Gäste und natürlich auch gute Musik.

Natürlich darf man streiten ob Thomas Gottschalk das ganze überheblich moderiert hat. Und ob manche Sprüche nicht vielleicht doch etwas drüber waren, aber darüber diskutiert man sich schon seit dem Thomas Gottschalk die Sendung übernommen hat. Auch das gehört zum „Wetten dass..?“ Feeling dazu.

Das Wetten dass..? Sofa

Aber es soll hier ja nicht um die Sendung Ansich gehen, sondern eher um meinen Besuch in der Halle. Darum wie es sich anfühlt einmal live dabei gewesen zu sein. Nun ich muss ehrlich sagen, dass es ein schöner Abend war. Es war interessant zu sehen wie die Crew auf der linken Seite quasi aus dem nichts eine Top Deko für die nächste Wette aufgebaut hat, während in der anderen Ecke ein Licht- und Soundspektakel abgefeuert wurde. Auch die Invasion der Maskenbildner, die überfallartig zum Sofa rannte um der Fischerschweiß wegzutupfen war ein interessantes Schauspiel. Es gab halt mehr zu sehen als das, was man im Fernsehen sieht.

Ihr merkt schon, dass es viel zu Berichten gibt. Dazu reicht ein Artikel nicht aus. Daher habe ich mich entschlossen, eine kleine Beitragsreihe zu erstellen. In den nächsten Tagen wird immer Mal wieder ein Artikel zu  dieser Sendung auftreten. Und natürlich dürft Ihr in den Kommentaren auch gerne Fragen stellen. 

Wer die Sendung nicht gesehen hat, der kann diese natürlich auch in der ZDF-Mediathek ansehen.

Hier die anderen Artikel zu Wetten, dass..? Das Vorspiel

Ein spannendes Wochenende steht bevor. Wetten, dass..!?

Man sagt mir ja nach, dass ich immer ein unverschämtes Glück habe, wenn es um Tickets und Eintrittskarten geht. Nun dieses Mal war ich aber nicht der Glücksritter, sondern mein Bruder hat tatsächlich Karten für die einmalige Neuauflage von Wetten, dass..? gewonnen.

Wenn dann auch noch Werder gegen Nürnberg spielt, dann versucht man natürlich auch Tickets für diesen Tag zu bekommen. Hier hat dann wieder mein Glück zugeschlagen.

Es steht also ein spannendes Wochenende vor der Tür. Auf meinen Social Media Kanälen werde ich dieses Wochenende also viel zu schreiben geben.

Und wieder einmal hat die Sonne die Erde umrundet.

Unser Planet benötigt für einen Sonnenumlauf ca. 365,25 Tage. Die Menschheit hat sich irgendwann darauf geeinigt, diesen Umlauf als Jahr zu bezeichnen.

Und so ist gestern ein weiteres Jahr vorüber gegangen. Sprich ich bin gestern ein Jahr älter geworden. 43 Sonnenumläufe existiere ich bereits und ich hoffe, das noch einige hinzu kommen.

So könnte man seinen Geburtstag umschreiben. Rein Sachlich. Aber für mich ist ein Geburtstag auch immer eine emotionale Sache. Dank Social Media treffen hier viele Glückwünsche ein und man fällt in Erinnerungen über gemeinsame Wege, die man gegangen ist.

Obligatorisch gehört es dann dazu, dass man sich am nächsten Tag mit einem Posting bedankt. Bei der Vielzahl an Gratulanten kann man auch nicht jedem einzelnen Dank. Und dennoch finde ich, dass diese Danksagung am Tag danach sehr unpersönlich ist.

Daher möchte ich mich an dieser Stelle einmal hier in meinem Blog bedanken für die vielen Glückwünsche die mich erreicht haben. Bei jedem war es mir eine Freude kurz an die Person zu denken. Danke, dass Ihr an diesem Tag an mich gedacht habt.

Achja und noch eine Sache. Die gute alte Post hat mir heute auch einen Gruß in den Briefkasten gelegt. Ich hatte vergessen meine Bankverbindung dem Zoll mitzuteilen und habe heute eine Aufforderung zu Zahlung mit Säumniszuschlag im Briefkasten gehabt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen