
Welcome 2023

The same procedere as every year.
Im Juni gastierten die Imagine Dragons in Hannover auf der Expo Plaza. Eigentlich eine Band die ich nicht unbedingt live sehen muss, aber da eine Freundin von mir Karten über hatte würde ich mehr oder weniger genötigt dieses Konzert zu besuchen. Und da Simon auch bereit erklärt hat meine Spätschicht zu übernehmen bin ich doch relativ spontan mitgefahren.
Man muss sagen die Band hat eine solide Show abgeliefert. Gesang, Musik, Licht, Ton und Effekte passten. Dennoch ist es der Band nicht gelungen mich abzuholen. Ich fühlte mich leider total fehl am Platz. Dabei kann ich der Band keinen Vorwurf machen. Und auch mein Umfeld war total angetan. Vielleicht lag es an der Musik, die nicht so meins ist, dass ich an diesem Abend nicht so abgegangen bin, wie ich es sonst auf Konzerten tue.
Daher wäre es extrem unfair jetzt das Konzert zu zerreißen. Und deswegen habe ich bisher auch keinen Bericht zu dem Konzert verfasst. Ich denke schon, dass es für Fans der Band ein tolles Erlebnis war, aber halt eben nicht für mich. Das hat man manchmal, aber dann sollte man es sich auch eingestehen. Und genau das tue ich hiermit. Zum dem Konzert habe ich nichts zu sagen 😉
Nachdem wir unsere Plätze eingenommen hatten ging es dann auch schon weiter mit dem Warm Up. Wer sich mit der Geschichte dieser Sendung auskennt, der weiß das Thomas Gottschalk das Anheizen des Publikums in der Regel selbst macht. Und so war es natürlich auch bei dieser Sendung. Und so betrat Thommy gegen 20:00 Uhr die Halle um sein Publikum kennen zu lernen.
Ein WarmUp wäre eigentlich nicht notwendig gewesen, denn schon beim Auftritt des Showmasters tobte die Halle. Es folgten ein paar Scherze. Und ein paar Spielereien mit Einzelnen Besuchern. Wer in der Nähe saß und frech genug war konnte sogar ein Selfie ergattern.
Die obligatorischen Hinweise, bezüglich Handynutzung, Evakuierungen usw erfolgten dann aber nicht durch den „Großmeister“ sondern diesen Job nachher ein mir unbekannter „Warm Upper“.
Und dann gab es den Countdown zur Eurovisionshymne.
Jetzt Mal ganz ehrlich? Ich bin zu alt für den Scheiß. Egal ob Fussball oder Konzerte. Fiebern und Feiern, alles schön und gut, aber bitte in humanen Dosen. Die letzten 5 Tage waren doch etwas viel für den armen alten Mann.
Am Samstag zunächst das Rückspiel zum Aufstieg in die 3. Liga. Am Sonntag der Empfang der Mannschaft. Und Montag und Dienstag ging es zu Die Ärzte.
Natürlich würde ich gerne alle Interessierten an diesen Erlebnissen teilhaben lassen, aber wie so immer gilt: Der Plan was wegzubloggen ist da, aber die Lust, Zeit und Motivation haben andere Pläne.
Vor einigen Tagen habe ich bei Instagram ein Bild gepostet mit dem Hashtag #foodpornisout
Da die meisten Postings, bei denen es ums Essen geht in Zusammenhang mit Miri stehen, kam die Idee, dass Miri und ich einen gemeinsamen Blog zu betreiben.
Unter kull-inarisch.de könnt ihr ab jetzt viel Essenscontent sehen. Viel Spaß dabei.
Ich wünsche Euch allen ein frohes, erfolgreiches und natürlich auch ein gesundes Jahr 2022.
Wie in jedem Jahr wünsche ich allen Lesern einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Natürlich könnte man die Zeit auch für einen Jahresrückblick nutzen, aber zum eines ist das alte Jahr noch 2 3/4 Stunden da und es kann ja noch jede Menge passieren. Zum anderen gab es in den letzten Wochen viele Jahresrückblicke und ich befürchte mein Leben ist nicht spannend genug, als dass Ihr Euch das noch alles durchlesen wollt.
Da wage ich doch lieber den Ausblick in das kommende Jahr. Natürlich habe ich vor mal wieder mehr Content in diesen Blog zu bringen. Ob mir das gelingt? Keine Ahnung! Aber auf der ToDo List fehlt ja noch der Rest der Wetten, dass..? Berichte. Und für das nächste Jahr liegen hier auch noch einige Tickets rum. Die Ärzte, J.B.O., Zeigler, 11 Freunde, Mr. Hurley und die Pulveraffen und noch so einiges mehr.
Wir werden sehen, was uns das Jahr 2022 so bringen wird. An dieser Stelle hoffe ich, dass wir einfach gut rüber kommen.
Laut Eintrittskarte beginnt der Einlass um 17:30, also 2 Stunden und 45 Minuten vor Beginn der Show. Wir haben in der Gruppe schon überlegt ob man wirklich so früh zur Halle fährt. Wir hatten uns dann dich dafür entschieden früh zur Halle zu fahren, was sich letztendlich auch als gut heraus stellte, denn bei gut 2600 Besuchern in der Halle, wo bei jedem die Karte, der Ausweis und der Impfnachweis oder ein aktueller PCR Test geprüft werden muss, kann es zu langen Warteschlangen kommen.
Als wir mit der U-Bahn am Bahnhof Nürnberg Messe angekommen waren, wurden wir von Schildern gleich in die richtige Richtung geleitet.
Die Schlange vor Ort war tatsächlich sehr lang, aber als es dann endlich 17:30 war ging es langsam, aber stetig voran. Das ganze wirkte sehr organisiert und die Security die für den Einlass zuständig war, war sehr freundlich. Und wir wartenden wurden zwar genau kontrolliert, aber sehr zügig in die Halle gelassen.
Noch schnell die Jacken an der Garderobe abgegeben und dann ging es auch schon in die Halle. Das heißt zunächst mussten wir noch durch die Sicherheitsschleuse. Mit Abtasten und Metalldetektoren. Dann ging es auch schon ins Foyer. Ich hatte eigentlich erwartet, dass das Foyer eine kleine Extrahalle sei, bevor man dann in die „Studiohalle“ darf. Aber nein – die „Studiohalle“ war mitten in der Foyerhalle. Einfach nur mit schwarzem Tuch abgehangen stand der Ort der Begirde mitten in der großen Halle.
Die Sitzplätze dürfte man erst ab 19:00 einnehmen, daher haben wir uns entschieden den Abend würdig mit einem Glas Prosecco zu beginnen. Und dabei konnten wir noch den Regieanweisungen in der Halle lauschen. Unter anderem auch dem Soundcheck von Helene Fischer.
Die Vorfreude stieg. Man freute sich auf einen schönen, einmaligen Abend. Vorher gönnte man sich noch 3 im Wekla, ging nochmal auf die Toilette und noch eine Rauchen. Letzteres hätte ich vielleicht nicht machen sollen, denn im Innenhof übte bereits der Bagger, so dass ich schon vor der Show wusste, was genau die Baggerwette sein wird.
So langsam füllte sich das Foyer. Im Gegensatz zu uns gab es nicht nur die *hust* seriös gekleideten Gäste, sondern auch ein paar Freaks. Als Beispiel sei hier nur die Gottschalkfans oder das Udo-Double genannt.
Da es inzwischen 19:30 stieg so langsam auch die Nervosität. Man spührte die Anspannung. Einmal die Vorfreude auf die große Samstagabendshow, aber auch andere spannende Fragen. Da es sich beim Einlass immer noch staute, war eine Frage ob alle Gäste rechtzeitig in der Halle sein würden. Und dann die andere Frage, ob unsere Mädels rechtzeitig von der Toilette wieder da sind, denn wie sich rausstellte gab es für alle Zuschauer nur eine Toiletten Möglichkeit. Hier gibt es sicher Optimierungsbedarf. Aber unsere Damen waren rechtzeitig wieder da und wir haben uns auf die Suche zu unseren Plätzen begeben.
Im nächsten Artikel gibt es dann einen ersten Blick in der Halle und das Warm Up.
Um bei Wetten, dass..? dabei zu sein, muss natürlich im Vorfeld schon einiges passiert sein. Man muss erstmal an Karten kommen, dann nach Nürnberg fahren und natürlich auch in die Halle gehen. In diesem Beitrag geht es genau darum. Wer wissen möchte wie es bei der Show direkt war, der muss sich noch etwas gedulden.
Schon letztes Jahr, als eine Sondersendung von Wetten, dass..?, zu Gottschalks 70ten, angekündigt war, habe ich gesagt: „Ich will da hin“, also abonnierte ich den Newsletter des ZDF Ticketservice, dann kam Corona und die Sendung wurde verlegt. Seit dem bekomme ich regelmäßig den Newsletter mit Hinweisen zu Quizshows oder dem Fernsehgarten. Aber leider keine Infos zu Wetten, dass..? Eher zufällig las ich auf der Webseite, dass es die Tickets ab Mitte Oktober zu kaufen gibt. Und als dann am 11. Oktober immer noch nichts im Newsletter erwähnt wurde bin ich nochmal auf die Webseite und siehe da, man konnte sich für die Tickets bewerben.
Damit das Glück nicht nur auf meinen Schultern lag, habe ich auch den anderen Bescheid gesagt. Und mein Bruder hatte dann das Glück. Eine Woche später kam die Zusage. Und am Donnerstag drauf kamen auch schon die Karten per Post. Schnell noch ein Hotel gebucht und geschaut was man als Rahmenprogramm machen kann.
Der Zufall wollte es so, das am Abend vor Wetten, dass..? Werder Bremen in und gegen Nürnberg spielte. Dort hatte ich dann das Glück Tickets für dieses Spiel zu bekommen.
Doch das ist eine andere Geschichte. Im nächsten Beitrag geht es dann endlich zur Halle 3a.
Hier nochmal die anderen Artikel: Wetten,dass..? – Intro
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.